Pfotenpädagogenbietet in Nordhessen (34576 Homberg/Efze und 34587 Felsberg) eine Schulbegleithundeausbildung/Kitabegleithundeausbildung mit dem Ziel, den Hund professionell in der Schule, Kitas und anderen pädagogischen und/oder sozialen Einrichtungen einzusetzen.
Die Einsatzgebiete für die Hundegestützte Pädagogik sind vielfältig und unterscheiden sich inhaltlich sehr. Um ein möglichst breitgefächertes Wissen vermitteln zu können, haben wir uns in einem Team zusammengeschlossen, dessen Mitglieder über einen beruflichen Hintergrund in ganz verschiedenen Bereichen der Pädagogik und Sozialpädagogik verfügen. Unsere eigenen Hunde werden als Schulhund oder Kitahund erfolgreich eingesetzt. Zusätzlich kooperieren wir eng mit Tierärzten, Tierphysiotherapeuten, kynologischen Experten und qualifizierten Mensch/Tier-Teams, die aktiv in unterschiedlichen Fachgebieten der tiergestützten Intervention arbeiten.
SeminarII: 20.Januar 2024 Praxistag 21.Januar 2024 Praxistag Theoriewebinar (freie Zeiteinteilung) 23.Januar 2024 online live Theorie ab 19.00 Uhr evtl. kommen weitere Theorietermine nach Absprache dazu (Seminardauer 14-15 Stunden gesamt)
Seminar III: 16.März 2024 Praxistag 17.März 2024 Praxistag Theoriewebinar (freie Zeiteinteilung) 19.März 2024 online live Theorie ab 19.00 Uhr evtl. kommen weitere Theorietermine nach Absprache dazu (Seminardauer 14-15 Stunden gesamt)
23.April 2024 Zusatztermin Prüfungsvorbereitung online ab 19.00 Uhr
Seminar IV Abschlussseminar: 22.Juni 2024 Praxistag 23.Juni 2024 online live Theorie und Prüfungsvorbereitung (Seminardauer 14-15 Stunden gesamt)
Prüfung: 12.Oktober 2024
Termine für Weiterbildung D 2022/2023 (D22/23):
Die Plätze für den Weiterbildungsdurchgang D 22/23 sind vergeben
Seminar I: 5. und 6. November 2022 Theorie und Praxis (Seminardauer: 14-15 Stunden gesamt) 11.Dezember 2022 Zusatztermin Thema „Stress beim Hund“ online ab 19.00 Uhr
(Seminar I: 4. und 5. Dezember 2021 ( C 21/22 ) Seminardauer: 14-15 Stunden musste wegen Corona verschoben werden)
Seminar I: 19. und 20. Februar 2022 ( C 21/22 ) Seminardauer: 14-15 Stunden
zoom-meeting Thema Stresssignale am 14. März um 19.00 Uhr
Seminar II: 21. und 22. Mai 2022 ( C 21/22 ) Seminardauer: 14-15 Stunden (evtl. wird ein Teil der Theorie per zoom meeting als Online-Veranstaltung stattfinden)
Seminar III: 26.Juni 2022 ( C 21/22 ) Tages-Praxisseminar 3 – 4 Abendtermine (werden gemeinsam besprochen) Theorie per zoom meeting als Online-Veranstaltung Seminardauer: 14-15 Stunden
Abschlussseminar: 8. und 9.Oktober 2022 ( C 21/22 ) Seminardauer: 14-15 Stunden (evtl. wird ein Teil der Theorie per zoom meeting als Online-Veranstaltung stattfinden)
Prüfung: 19. November 2022 ( C 21/22 )
Termine für Ausbildung B 2021/2022 (B 21/22) :
Die Ausbildungsplätze für den Ausbildungsdurchgang B 21/22 sind vergeben
Aufgrund der Coronalage kann es sein, dass einzelne Termine als Online-Veranstaltungen stattfinden müssen
Basisseminar I : 05./06.09.2020 (A 20/21) (Seminardauer: 14-15 Stunden)
Basisseminar II : 31.10/01.11.2020 (A 20/21) (Seminardauer: 14-15 Stunden) Seminar musste aufgrund von Corona leider verschoben und als Online-Seminar in mehreren Terminen stattfinden.
Kreative Ideensammlung: 16./17.01.2021 (A 20/21) Online-Seminar Seminar musste aufgrund von Corona als Online-Seminar stattfinden.
Praxisseminar: 13./14.3.2021 (A 20/21) Seminardauer je nach Gruppenstärke mit Terminvereinbarung
Abschlussseminar: 29./30.05. 2021 (A 20/21) (Seminardauer: 14-15 Stunden)
Wir hatten heute praktische Abschlussprüfung. Das Dozentinnenteam ist sehr stolz auf die engagierten und kreativen Teilnehmerinnen, die uns heute mit wunderbaren Prüfungen begeistert haben. Es war eine schöne, intensive und spannende Zeit mit euch. Corona hat uns manche Steine in den Weg gelegt, aber das hat uns die Freude an der Weiterbildung nicht vermiesen können. …
Am 3. April 2022 haben Sabine und Sammy ihre Weiterbildung zum Schulbegleithunde-Team erfolgreich mit theoretischer und praktischer Prüfung abgeschlossen. Wir wünschen euch ganz viel Freude und Erfolg und wir hoffen sehr, dass wir uns wiedersehen. Du warst bisher unsere Teilnehmerin mit der weitesten Anreise (Sachsen) und hast viel auf dich genommen, um eine professionelle Weiterbildung …
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.